|
|
Wien Work: QualiTRAIN - freie Plätze
Das Berufsqualifizierungsprojekt QualitTRAIN informiert über freie Plätze im Vorbereitungslehrgang "Gesundheit und Soziales" mit Start am 15. April 2024 sowie "Persönliche Assistenz" (laufend).
QualiTRAIN bereitet auf die Aufnahmeprüfungen und erste Zeit in Ausbildungen vor, die im Rahmen der Jobs PLUS Ausbildung vom WAFF angeboten werden.
- Medizinische Assistenzberufe (Laborassistenz, Gipsassistenz, Röntgenassistenz, Ordinationsassistenz, Desinfektionsassistenz, Obduktionsassistenz, OP-Assistenz)
- Heimhilfe
- Alltagsbegleitung, Fachsozialbetreuung
- Fallweise Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte "PKA", wenn der Beruf angeboten wird.
Teilnehmende lernen in sechs Monaten Berufsbilder kennen, um eine Entscheidung treffen zu können, ob eine Ausbildung (noch einmal) das passende Angebot ist und falls nicht, wohin es sonst beruflich gehen kann.
Voraussetzungen für den Vorbereitungslehrgang sowie die Persönliche Assistenz:
- mindestens 18 Jahre mit Hauptwohnsitz in Wien
- mindestens 50% GdB (in Ausnahmefällen ab 30%)
- beim AMS als arbeitssuchend oder arbeitslos gemeldet
- für Heimhilfe: Pflichtschulabschluss - muss nicht positiv sein
- für andere Berufe: positiver Pflichtschulabschluss und entweder Lehre oder zwei Jahre Berufserfahrung (egal welche)
- weitere Voraussetzungen des WAFF: Gute Deutschkenntnisse, Bereitschaft zu Impfungen für den jeweiligen Beruf und verurteilungsfreies Strafregister
In Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband (BAABSV) sowie der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehbehinderten Österreichs (HG) werden laufend Plätze angeboten, um Teilnehmer*innen in der persönlichen Assistenz zu schulen.
Insbesondere in der Arbeit mit Blinden oder sehbehinderten Menschen ist körperliche Belastbarkeit bei den Teilnehmenden keine besondere Voraussetzung. Hingegen sind Empathie, Zuverlässigkeit und Stressresistenz wichtige Fähigkeiten, um Menschen mit Seheinschränkungen im Alltag zu unterstützen. Zusätzlich gibt es in Kooperation mit dem ASVÖ die Möglichkeit für Teilnehmer*innen der Persönlichen Assistenz, unterschiedliche Arten des Blindensports kennenzulernen und hierbei zu unterstützen.
Ziel ist es, möglichst viele Möglichkeiten im Rahmen von QualiTRAIN kennenzulernen und mit Blinden sowie Sehbehinderten in Kontakt zu treten.
Interessierte Personen, die die angeführten Voraussetzungen erfüllen, können ihren Lebenslauf direkt per E-Mail an Frau Marina Rubil (marina.rubil@wienwork.at) übermitteln. Damit kann der Infotag übersprungen und direkt ein Check im HoHo (Janis-Joplin-Promenade 26/8.OG, 1220 Wien) absolviert werden. Der Ablauf sieht einen kurzen schriftlichen Fragebogen und im Anschluss ein Kennenlerngespräch mit der Lehrgangsleitung vor.
Nähere Informationen zum Projekt können dem QualiTRAIN Infoblatt entnommen werden. |
|
Kontakt: Adresse: Telefon:
E-Mail: Homepage:
|
Wien Work, QualiTRAIN Sonnenallee 31, 1220 Wien
|
|
|
|
|
|