Zielgruppen

Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die Erfahrung mit

  • einem psychiatrischen Aufenthalt – ambulant oder stationär haben
  • oder in ambulanter psychiatrischer/psychologischer Betreuung der Stadt Wien sind
  • oder problematisches Sucht- oder Konsumverhalten (stoffgebunden, nicht stoffgebunden) haben.

Ziele

• Re-Integration in den Regelarbeitsmarkt oder das Bildungssystem
• Sammeln von praktischer Arbeitserfahrung unter Realbedingungen
• Berufsorientierung
• Stabilisierung der Teilnehmer:innen
• Ausbau von Social Skills
• Erarbeitung von realisierbaren Perspektiven
• Sammeln von positiven Erfahrungen in der Gruppe
• Erlernen der Reflexion der eigenen Person
• Erlernen des Umgangs mit eigener psychischer Erkrankung/Konsum- und Suchtverhalten

Kontakt

gabarage - ChancenZUKUNFT Wien
Team Handwerk Schleifmühlgasse 6
1040 Wien
0676 3000 354
https://www.gabarage.at/
Team Gastronomie
Ettenreichgasse 45A
1100 Wien
0676 303 60 60
cz.wien@gabarage.at

Beschreibung und Inhalte

Team Handwerk
Gemeinsam in der Gruppe werden gabarage-Designprodukte bzw. Vorprodukte produziert. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Einführung in die Ideen von Nachhaltigkeit, Re-Use und Upcycling von Produkten.

Team Gastronomie
Es werden gemeinsam für das Campuscafé in der Pädagogischen Hochschule Wien Speisen und Getränke für den laufenden Betrieb vorbereitet und ausgegeben. Ein wesentlicher Bestandteil dabei ist die Einführung in das Kochen, Backen und die Getränkezubereitung. Dabei soll ein ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln vermittelt werden

Die methodischen Schwerpunkte liegen in beiden Teams in Gruppengesprächen, psychosozialen Einzelberatungen und sozialpädagogischen Programmen. Das Projekt ist modular aufgebaut:

Modul 1: erstes Kennenlernen, Einfinden in die Gruppe, gemeinsames (handwerkliches) Arbeiten
Modul 2: gemeinsames (handwerkliches) Arbeiten, Ausbau der persönlichen Fähigkeiten im Arbeitskontext, Berufsorientierung und Kennenlernen unterschiedlicher Beschäftigungsbereiche mittels Praktika
Modul 3: Vorbereitung Übergang in den Arbeitsmarkt oder das Bildungssystem
Modul 4: Nachbetreuung

Zwischen den Modulen 2 und 3 kann flexibel gewechselt werden

Eintritt

  • Eintritt ist jederzeit möglich. Erstgespräche finden nach Terminvereinbarung statt.
  • Aufnahmeprozedere: Erstgespräch – 3 Schnuppertage – Probemonat
  • Eine AMS-Meldung ist erforderlich
  • Unter bestimmten Voraussetzungen und nur in voheriger Absprache mit der Einrichtung kann der Zugang auch ohne AMS-Meldung erfolgen.

Teilnahmedauer

  • Die Teilnahmedauer beträgt je nach individueller Notwendigkeit bis zu 2 Jahre.
  • Montag bis Donnerstag: 20 Stunden pro Woche

Finanzielle Ansprüche

Die Teilnehmenden erhalten DLU.

Kapazitäten

Team Handwerk: bis zu 14 Plätze
Team Gastronomie: bis zu 10 Plätze

Barrierefreiheit

Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist nicht rollstuhltauglich.

Träger

gabarage – manufacture – Verein für die nachhaltige Lösung sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen

Fördergebersystem

Stadt Wien, Sucht- und Drogenkoordination Wien

TAS/NR:

781769

Stand

Dezember 2024