Zurück zur Suche
BAJU
Zielgruppen
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit geringen Deutschkenntnissen, die aufgrund ihrer Bildungsbiographie keine oder nur ungesicherte Kenntnisse im Bereich der Basisbildung erworben haben.
Ziele
Ausbau der sprachlichen Kompetenzen (insbesondere Lesen und Schreiben), Erweiterung des Basiswissens, Festigung der Grundrechnungsarten, Vorbereitung auf Pflichtschulabschlusslehrgänge
Kontakt
Beschreibung und Inhalte
In diesem Basisbildungsprojekt können Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Rahmen von 3 Modulen ihre Deutschkenntnisse erweitern und eine fundierte Basisbildung erhalten, die ihnen einerseits die Aufnahme in Pflichtschulabschlusskurse, andererseits die Integration in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
Teil des Projekts ist auch eine integrierte, begleitende Bildungs- und Berufsberatung.
Die Jugendlichen bekommen zusätzlich zur Kursmaßnahme freiwillige Bildungspartnerinnen und Bildungspartner vermittelt.
Eintritt
Individuelle Clearingtermine für Quereinsteiger*innen sind jederzeit möglich.
Teilnahmedauer
- Modul 2: 07.01.2025 – 02.05.2025
- Modul 3: 05.05.2025 – 29.08.2025
- Modul 4: 01.09.2025 – 19.12.2025
Finanzielle Ansprüche
Anspruch auf DLU
(bei Erfüllung entsprechender Arbeitsmarktzugangsvoraussetzungen)
(bei Erfüllung entsprechender Arbeitsmarktzugangsvoraussetzungen)
Kapazitäten
Pro Modul stehen 10 Kursplätze zur Verfügung. An den Clearings können rund 40 Jugendliche teilnehmen.
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist rollstuhltauglich.
Träger
Verein Projekt Integrationshaus
Fördergebersystem
AMS, Level Up – Erwachsenenbildung
TAS/NR.
803360/4; 803360/5
Stand
April 2025