Brückenkurs-Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen
  • EUkofinanziert
  • MA17
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
  • IEB
  • AMS

Brückenkurse (Basisbildung) für Jugendliche und Erwachsene

Unterrichtsort
Knöllgasse 15/1. Stock
1100 Wien
Wochenstunden
24
TAS-Nr. 828400 V2,
828400 V3
Das erwartet Sie

Aufnahmeverfahren: Montag, 08.09.2025, um 09:00 bis 12:00 (Raum 154)

Im Brückenkurs lernen Sie Deutsch, Mathematik, Englisch und digitale Kompetenzen. Sie werden für den Einstieg in einen Lehrgang zum Pflichtschulabschluss oder eine andere Ausbildung vorbereitet.

Inhalte

Aufbau von folgenden Kompetenzen:

  • Lernkompetenzen (Lernen lernen)
  • Kompetenzen in Deutsch (Lesen, Schreiben, Sprechen)
  • Kompetenzen in Mathematik
  • Kompetenzen in Englisch
  • Digitale Kompetenzen

Die Inhalte orientieren sich an dem erwachsenengerechten Pflichtschulabschluss.

Zusatzangebote:

  • Bildungsberatung
  • Sozialpädagogische Betreuung
  • Übergangsberatung

Kurszeiten:

  • - Montag von 09:00 bis 13:00 Uhr
  • - Dienstag bis Freitag, von 09:00 bis 14:00 Uhr

Nutzen und Karrieremöglichkeiten

Deutsch, Mathematik, Englisch und Digitalen Kompetenzen brauchen Sie in jeder schulischen oder beruflichen Ausbildung. Mit der Verbesserung Ihrer Kompetenzen im Brückenkurs haben Sie es in der nächsten Ausbildung leichter. Im Anschluss an den Brückenkurs können Sie an einem Aufnahmeverfahren zum Pflichtschulabschluss teilnehmen.

Abschluss

Aufbau von Basiskompetenzen für den Übertritt in einen Pflichtschullehrgang.

Voraussetzungen

  • Vollendetes 16. Lebensjahr
  • Kein bzw. negativer Abschluss der 8. Schulstufe
  • Grundlegende Deutschkenntnisse (A2 Niveau)
  • Englisch und Mathematik - Grundlagen
  • Aufnahmeverfahren (schriftlich und mündlich)

 

Das Aufnahmeverfahren findet statt am: 

  • Montag, 24.03.2025, um 09:00 bis 12:00 (Raum 154)


TAS: in Bearbeitung

Kursort: BFI Wien, 1100 Wien, Knöllgasse 15/ 1. Stock Türschild „BFI – 1. Obergeschoss“ läuten/ = Türöffner und dann in den 1. Stock gehen.

 

Zielgruppe

  • Personen mit Fluchthintergrund
  • Vollendetes 16. Lebensjahr
  • Kein bzw. negativer Abschluss der 8. Schulstufe

Bitte beachten Sie

Die Teilnahmen am Aufnahmeverfahren und am Kurs sind kostenlos (vorbehaltlich der Förderzusage).

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie dem Land Wien finanziert. Die Umsetzung des Projekts erfolgt in Kooperation mit dem AMS Wien und im Rahmen der Initiative Erwachsenenbildung.

Wenn Sie beim AMS gemeldet sind, können Sie um Arbeitslosengeld bzw. Deckung des Lebensunterhaltes (DLU) ansuchen.

Kontaktperson
Mag. Lisa Kuchar

Haben Sie ein Anliegen?

Der Newsletter des BFI Wien

Abonnieren und Vorteile sichern: Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Bildungsangebote, Veranstaltungen, attraktive Gewinnspiele und vieles mehr!

Jetzt anmelden